
spezielle ayurvedische Therapieformen
Nebst der Ernährung und der Manualtherapie (Massagen), welche im Ayurveda eine sehr wichtige Rolle spielen gibt es noch weitere Therapiemöglichkeiten im Ayurveda.
Nach einer ausführlichen Anamnese (Befragung) über Ernährung, Verdauung, Familie, Beschwerden etc. wird mit Ihnen der Therapieplan erstellt und geschaut, welche Therapieform bei Ihnen empfohlen ist.
Je nach Krankheit und Beschwerden sind weitere therapeutische Behandlungen möglich resp. nötig, um das Problem an der Wurzel zu beseitigen oder zu lindern:
Therapieformen

Aksi-tarpana - Augenbehandlung
sanfte Behandlung für die Augen zur Regeneration oder bei chronischen Augenbeschwerden.

Ausleitung - Reinigung
die sogenannte Pancakarma - Ausleitungskur
Panca = 5
Karma = Handlungen

Basti - Dauerölanwendungen
unterschiedliche Dauerölanwendung mit Teigring lokal
regenerierend, nährend, aufbauend

Heilkräutertherapie
Zur Unterstützung der anderen Therapieformen oder zur Regeneration werden auch Heilkräuter in der Therapie angewendet.

Karna-puranna - Ohrbehandlung
eine wirkungsvolle Ohrenbehandlung, wobei Öl in den Gehörgang gefüllt und mit Watte verschlossen wird.

Lepa / Picu - Auflagen / Kompresse
gehört zu den Schwitztherapien.
Kräuterauflage = Lepa
Ölkompresse = Picu
aufbauend, nährend, ausleitend

Nasya - nasale Behandlung
bei Erkrankungen die im Kopf lokalisiert sind.
Eine der 5 Ausleitungsformen der Pancakarma Kur und gehört in die ayurvedische Tagesroutine als mildere Variante

Pindas - Kräuterstempel
Verschieden gefüllte Beutel/Stempel mit unterschiedlicher Wirkung und Anwendungsbereiche. Sie gehören auch zur Svedana Therapie.

Svedana
unterschiedliche Schwitzbehandlungen
Sie wirken reduzierend, ausleitend und intensivieren die Wirkung nach der Manualtherapie durch das Öffnen der Poren und Srotas (Transportkanäle)